Herzlich willkommen!

Wir sind eine teilgebundene Ganztagsschule in Vechta mit etwa 700 Schülerinnen und Schülern.

Auf unserer Homepage finden Sie wichtige Informationen, Formulare zum Download und Eindrücke vom vielfältigen Lernen und Leben an unserer Schule.
Sehen Sie sich um!
- „Expedition Berufswelt“ als Einstieg in die Berufsorientierung
Netzwerk bringt Jugendliche und Arbeitgeber zusammen

Seit 19 Jahren gibt es das Netzwerk „Expedition Berufswelt.“ Eine sinnvolle Einrichtung, waren sich beim diesjährigen Treffen in der Universität Vechta erneut alle Akteure und Förderer einig. Bietet sie doch Schülerinnen und Schülern der Ludgerus-Schule und der Geschwister Scholl-Oberschule Einblicke in die Arbeitswelt und motiviert sie zu betrieblichen Ausbildungen.Viele Firmen, Einrichtungen und Behörden aus Vechta und Umgebung öffnen für die potenziellen Nachwuchskräfte ihre Türen, erzählte Sabine Westermann, die das Projekt seit dem ersten Jahr koordiniert, den Kontakt zu den Firmen hält und immer wieder neue Förderer sucht. 26 Betriebserkundungen hatte es im Schuljahr 2024/25 mit Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 9 gegeben. Alle sollen an mindestens zwei Erkundungen teilnehmen können. Zusammen mit Jan-Bernd Baumann und Monika Schürmann bereitete Sabine Westermann die Jugendlichen auf die Besuche vor. Dabei besprechen sie mit ihnen Berufsfelder, Strukturen und Informationen über das Unternehmen. Auch Persönlichkeitsentwicklung, persönliche Stärken und richtiges Verhalten bei der Bewerbung kommen zur Sprache.
Sponsoren
Die Idee zu diesem Projekt stammt ursprünglich vom Kompetenzzentrum Regionales Lernen der Universität Vechta. Seine Geschäftsführerin Dr. Gabriele Diersen koordiniert diese Bildungsarbeit noch heute. Die Durchführung des Projektes liegt in den Händen von Sabine Westermann, die die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen in der Maßnahme und die Umsetzung im Unterricht realisiert. Verwaltet wird sie durch Dr. Ludger Heuer von der bischöflichen Förderstiftung „Zukunft durch Bildung“. Finanziell unterstützt wurde „Expedition Berufswelt“ im zurückliegenden Schuljahr von den Firmen Hawita Gruppe GmbH, Lamping Systemtechnik GmbH, Michalowski GmbH, Stanitech Blechbearbeitung GmbH & Co KG, Zurhake Garten & Gestaltung GmbH & Co. KG, der Mittelstandsvereinigung Vechta, dem St. Marienhospital Vechta, der Volksbank und der AOK, bauXpert GmbH, Autohaus Starke, Freunde des Inner Wheel Club Vechta e.V., WEDA Dammann & Westerkamp GmbH, der St. Hedwig-Stiftung und der Nemann GmbH.
Text und Bild: Ludger Heuer
- „Eine Gesellschaft, in der Vielfalt als Stärke zählt“

Als Vertreter der GSO nahm unser Kollege Hussein Ayach an der Abschlussveranstaltung der interkulturellen Woche des Landkreises Vechta im Kreishaus teil. Seit 50 Jahren findet diese Woche in Deutschland immer Ende September statt. Unter dem Motto „DAFÜR“ wurden die Menschen dazu aufgefordert Haltung zu zeigen.
Das Motto unseres Kollegen „Eine Gesellschaft, in der Vielfalt als Stärke zählt“ wird auch an unserer Schule gelebt. Deshalb sind wir besonders stolz darauf, dass Herr Ayach uns dort so gut vertreten hat.


- Das sind unsere Streitschlichter

- Kultusministerin zu Besuch an der GSO

Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Kultusministerin Julia Willie Hamburg am Mittwoch, 27.08.25, die Geschwister-Scholl-Oberschule. Einen ausführlichen Bericht gab es in der OV vom Samstag, 30. August.























- Imagine – Abschluss 2025

GSO entlässt 131 Abschlussschüler
Mit einer sehr musikalischen Feier unter dem Motto „Imagine – Stell dir vor“ hat die Geschwister-Scholl-Oberschule Vechta (GSO) am Freitag in der Pausenhalle 131 Schülerinnen und Schüler verabschiedet. Die Absolventen werden nun verschiedene Wege einschlagen.
Nach der Eröffnung durch Arta und Simon, zwei Abschlussschüler aus der 10. Klasse, richtete Frau Magerfleisch das Wort an die Absolventen und Absolventinnen. Sie schildert eine triste Schulwand, die Schüler und Lehrer gemeinsam zu einem bunten Kunstwerk gestalten. Ihre Botschaft an die AbsolventInnen lautet: Zukunft entsteht durch Mut, Fantasie und Zusammenarbeit. „Imagine“ als Schlüsselkompetenz – man kann alles schaffen, man muss nur anfangen.
Im Anschluss daran performte die Lehrerband mit Schülerin Sofia Vasylenko als Sängerin den Song „Imagine“.
Die Schülersprecher Nalin Yöyen und Seif Ishfaq sprachen über die vielen Highlights ihrer Schulzeit und die unvergesslichen Begegnungen, die sie an der Geschwister-Scholl-Oberschule erleben durften. „Wir sind nicht perfekt, aber bereit für das, was kommt“, lautete ihre Botschaft. Durch Musikbeiträge, wie „Stronger than me“, von der Lehrerband und Ida Huy als Sängerin, Tanzbeiträge und kurze Beiträge der KlassenlehrerInnen der Abschlussklassen wurde die Abschiedsfeier sehr abwechslungsreich gestaltet.
Von der Stadt Vechta wandte sich Henrik Lammers an die Schülerinnen und Schülern und richtete gleichzeitig die Glückwünsche des Bürgermeisters und der Stadt Vechta aus. Er gab den AbsolventInnen mit, dass sie immer ihre Träume weiterverfolgen und nie aufgeben sollen. „Bleibt hartnäckig und neugierig, bleibt wissbegierig und motiviert. Die Zukunft ist noch nicht geschrieben.“
Der Förderverein, vertreten durch Frau Ripke, und Frau Lüken als stellvertretende Elternratsvorsitzende, nahmen im Rahmen der Abschlussfeier folgende Ehrungen vor: Die besten Förderschulabschlüsse erreichten Bengisu Akman und Robert Grajewski, die besten Hauptschulabschlüsse Almedina Misini und Dimitri Hofschmidt und die besten Realschulabschlüsse Marlon Borchers und Sahel Parvizi Babadi. Außerdem erhielten Celine Ekinci, Leonie Weiß, Yulian Paskov und Ida Huy ein Präsent für die jahrelange musikalische Unterstützung von Schulfeiern.
Die feierliche Zeugnisübergabe, bei der 28 Schüler den erweiterten Sekundarabschluss I erhalten haben, erfolgte verteilt zwischen den einzelnen Beiträgen. 34 Absolventen bekamen den Sekundarabschluss I – Realschule überreicht, 11 den Sekundarabschluss I – Hauptschule. 32 Jugendliche verlassen die GSO mit einem Hauptschulabschluss, 8 mit einem Förderschulabschluss und 18 mit einem Abgangszeugnis.

Klasse 9a Frau Rohe 
Klasse 9b Herr Oberdalhoff/ Frau Schaper 
Klasse 9c Frau Sander 
Klasse 9d Herr Neumann 
Klasse 9e Herr Siemer 
Klasse 9f Frau Ross 
Klasse 10a Frau Heitmann 
Klasse 10b Frau Windhaus 
Klasse 10 c Frau Veauthier 
Klasse 10d Frau Pigge/Herr Olberding