
Tolle Ergebnisse aus dem Werkunterricht Klasse 5

Die Schulsozialarbeiterinnen Eva-Maria Messal und Elena Akman haben in einem Pilotprojekt mit dem Jahrgang 10 der Geschwister-Scholl-Oberschule zum Weltfrauentag gearbeitet. Über die geschichtlichen Hintergründe und Errungenschaften der Frauenbewegung, das Erarbeiten von Stereotypen sowie zwei Videos zum Rollenbild der Frau, sind die Schüler*innen in die Reflexion gekommen. Es ging insbesondere um die Erwartungen an Frauen und welche Wünsche und Problematiken oder Ideen sich daraus aus Sicht der Schüler*innen ergeben. In Kooperation mit ArtLAb aus Lohne konnten die Schüler*innen sich anschließend kreativ mit den Inhalten anhand eines Kurzvideos auseinandersetzen. Die Schwerpunkte für diese waren frei wählbar, wobei der Fokus auf der Frau/der Schülerin liegen sollte. Wir danken der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Frau Brokamp für die finanzielle Unterstützung des Projektes. Dank der positiven Rückmeldungen unserer Schüler*innen streben wir die Fortführung des Projektes für diesen so wichtigen Tages an.
Drei spannende und ereignisreiche Tage am Dümmer gehen für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 zu Ende. Kickern, Tischtennis spielen, Fußball spielen oder einfach die herrliche Umgebung bei allerbestem Wetter mit seinen Klassenkameraden genießen, waren nur die Freizeitaktivitäten der 110 Teilnehmer. Ebenfalls standen kooperative Lernspiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft auf dem Programm. Dabei wurden Brücken gebaut, Selbstbewusstsein gestärkt oder selbst die schwierigsten Aufgaben beim Bezwingen vom Niedrigseilgarten gemeinsam gelöst. Eine gemeinsame Nachtwanderung mit Sternen- und Planetenkunde beendete den letzen Abend. Alle Schülerinnen und Schüler waren sich am Ende einig. Das darf nicht die letzte Klassenfahrt gewesen sein!
Wie im letzten Jahr fand auch in diesem Jahr ein Projekttag zum Gedenken der Geschwister Scholl statt. Alle Klassen arbeiteten an unterschiedlichen Projekten zu diesem Thema. Eindrücke erhalten Sie in der Fotogalerie.