Zukunftswerkstatt GSO 2030 (23.03./24.03.)

Zum Ziel der Zukunftswerkstatt
Die von Robert Jungk in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte Zukunftswerkstatt hat sich in vielen Projekten als effektives Instrument partizipativer Schulentwicklung erwiesen. Ihre besondere Stärke liegt in der Freisetzung der „Weisheit der Vielen“ sowie der Mobilisierung von Energie und Leidenschaft – zwei oft unterschätzte und doch unverzichtbare Voraussetzungen für erfolgreiche Schulentwicklungsprozesse. Im Zentrum steht die Überwindung linearen Sachzwangsdenkens durch die Entwicklung von Bildern einer von allen ersehnten Schule der Zukunft. Diese (visionären) Zukunftsbilder sind Ausdruck des „pictorial knowledge“ – d.h. der Wissensform, die unser Handeln entscheidend bestimmt. Ziel der Zukunftswerkstatt ist es, mit den entstehenden Visionen einen Orientierungsrahmen für die weitere Entwicklung der GSO zu erhalten und diejenigen Umsetzungsprojekte zu identifizieren, die von allen Beteiligten als besonders zukunftsträchtig angesehen werden. Weiter wird ein „Change Code“ bestehend aus drei Kernwerten erarbeitet, der Grundlage eines orientierenden Zukunftsbildes ist.

Weiterlesen

Anmeldung der neuen Fünftklässler

Die Anmeldungen für die neuen fünften Klassen finden in dieser Woche statt!

Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.00-13.00 Uhr, sowie Donnerstag und Freitag von 16.00-18.00 Uhr. Das Sekretariat und ein Mitglied der Schulleitung stehen für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf unsere zukünftigen Schüler.

Sekretariat bekommt Verstärkung

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mein Name ist Sabrina Hartke und ich verstärke seit dem 03.01.2022 das Sekretariat um Frau Holzenkamp. Gemeinsam mit meinem Mann und meinen beiden Kindern sind wir vor einigen Monaten aus dem Rheinland in den Landkreis Vechta gezogen. Tätig war ich zuletzt im Marketingbereich. Nun komme ich frisch aus der Elternzeit und freue mich, Ihre neue Ansprechpartnerin zu sein und Sie ein Stück auf dem Lebensweg Ihrer Kinder begleiten zu können.

Sie erreichen mich täglich zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr, per Mail unter sabrina.hartke@gso-vechta.net oder telefonisch unter 04441-9997913.