Zu Besuch in der Moschee und in der Kirche

Kurz vor Ende des letzten Schuljahres besuchten der Religionskurs von Frau Ripken und der Werte- und Normen-Kurs von Frau Mela die Sultanahmet-Moschee und die Propsteikirche St. Georg.

Die Organisation des Moscheebesuchs wurde von Mohamad B. (ehemals Klasse 6a) übernommen und er trug zu Beginn ein Gebet vor. Die Schüler und Schülerinnen lauschten der Geschichte des Islams und erfuhren, dass man im Islam keine Bilder verehrte und dass der Koran nicht einfach so berührt werden darf, wie z. B. die Bibel. Der Imam erzählte, dass das Beten für Muslime wichtig ist, wobei das Freitagsgebet noch einen besonderen Stellenwert hat. Das Opferfest und das Ramadan-Fest sind die wichtigsten Feiertage im Islam.

Da viele noch keine Moschee von innen gesehen haben, wurden viele Fragen gestellt, die der Imam geduldig beantwortet hat.  So erfuhren wir auch, dass die Geschlechtertrennung beim Beten eine praktische Angelegenheit ist.

Nach einer kleinen informativen Erzählung von Herrn Schumacher über die Geschichte der Propsteikirche St. Georg und den Aufbau einer Kirche, zog Frau Ripken alle Register und erklärt den Schülern und Schülerinnen den Aufbau und die Funktionsweise einer Orgel. Wir stellten fest, dass das kein Kinderspiel ist und lauschten der Musik von (….) . Anschließend ging es in den Altarbereich, wo wir uns alles ganz genau anschauen konnten. Besonders fasziniert waren die Schüler und Schülerinnen von der Tatsache, dass sich unter unseren Füßen Gräber befinden – was ja schon ein bisschen unheimlich ist. Zum Abschluss durften wir hinter die Kulissen schauen. Der Tresor wurde für uns geöffnet und wir konnten u. a. die Strahlenmadonna sowie die beiden silbergeschmiedeten Armreliquiare des hl. Alexander bestaunen. Da es kurz darauf Zeugnisse gab, konnten die Schüler und Schülerinnen noch ein Kreuz berühren und einen Wunsch in Gedanken äußern.

Geplant ist noch eine Führung zum Thema „Juden in Vechta“.

Einschulung der neuen Fünftklässler

Am Montag, 05.08.2024 wurden die neuen Fünftlässlerinnen und Fünftklässler an der Geschwister-Scholl-Oberschule begrüßt.

Zusammen mit ihren Erziehungsberechtigten trafen sie bei der Einschulungsfeier im Forum der Schule auf ihre neuen Klassenleitungen und konnten ihre Mitschüler und den neuen Klassenraum direkt kennenlernen. Währenddessen hatten alle Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Keksen auszutauschen. Die Schulsozialarbeit stellte bei dieser Gelegenheit ebenso wie der Förderverein ihre Arbeit vor. Erstmals nahmen auch Mitglieder der Schülervertretung an der Veranstaltung an und boten ihre Dienste als Dolmetscherinnen und Dolmetscher für die Eltern an.

Wir wünschen allen neuen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft einen guten Start bei uns!

Auf ins neue Schuljahr

Am Montag, 05.08.2024 starten wir ins neue Schuljahr. Für die Jahrgänge 6-10 beginnt der Unterricht um 8.00 Uhr und endet um 12.25 Uhr.

Die neuen Fünftklässler und ihre Erziehungsberechtigten sind zur Einschulung um 10.15 Uhr ins Forum der GSO eingeladen. Anschließend haben sie im Klassenverband Unterricht bis 13.10 Uhr.

Wir wünschen allen schöne Restferien und einen guten Start ins neue Schuljahr! Wir freuen uns auf euch!

Einzelne SchülerInnen und Klassen erreichen „NEXT LEVEL“

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden einzelne SchülerInnen und mehrere Klassen mit einem Kinogutschein beziehungsweise mit 200 Euro für die Klassenkasse belohnt. Die SchülerInnen und ihre Klasse erreichten „Next Level“. Das bedeutet, sie haben sich persönlich in diesem Halbjahr um mindestens eine Note verbessert und/oder 50% der Klasse haben sich ebenfalls in einem Fach verbessert. Übergeben wurden die Gutscheine in einer kleinen Feier im Forum der GSO. Die Freude bei den SchülerInnen war riesig. Ihr könnt stolz auf euch sein! Macht weiter so!