Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden einzelne SchülerInnen und mehrere Klassen mit einem Kinogutschein beziehungsweise mit 200 Euro für die Klassenkasse belohnt. Die SchülerInnen und ihre Klasse erreichten „Next Level“. Das bedeutet, sie haben sich persönlich in diesem Halbjahr um mindestens eine Note verbessert und/oder 50% der Klasse haben sich ebenfalls in einem Fach verbessert. Übergeben wurden die Gutscheine in einer kleinen Feier im Forum der GSO. Die Freude bei den SchülerInnen war riesig. Ihr könnt stolz auf euch sein! Macht weiter so!
Am Freitag, 14.06.2024, verabschiedet die Schulgemeinschaft der GSO insgesamt 124 SchülerInnen. Die Feierlichkeiten begannen mit einer religiösen Feier in der Klosterkirche. Anschließend ging es zur feierlichen Zeugnisübergabe in das Forum der GSO. Dort gab es ein buntes Rahmenprogramm unter dem Motto „Memories and Stories“. Die AbschlussschülerInnen präsentierten Teile aus dem Musical „South Side Story“, einzelne SchülerInnen präsentierten Songs zusammen mit der Lehrerband und auch der Bürgermeister der Stadt Vechta, Kristian Kater, richtete seine Grußworte an die Abschlussschüler. Sofiia Vasylenko trat mit einem ungarischen Lied als Solosängerin auf. Zwischen den einzelnen Darbietungen erhielten die SchülerInnen klassenweise Ihre Zeugnisse von der Schulleiterin Anke Magerfleisch und den Klassenlehrern. Die besten SchülerInnen wurden vom Förderverein der GSO mit einem Kinogutschein belohnt. 23 SchülerInnen erwarben einen erweiterten Sekundarabschluss I, 22 einen Sekundarabschluss I, 25 einen Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss, 43 einen Hauptschulabschluss, 4 einen Förderschulabschluss und 18 SchülerInnen erhielten ein Abschlusszeugnis. In Zukunft werden die Absolventen unterschiedliche Wege gehen. Einige beginnen eine Ausbildung, andere besuchen eine Berufsbildende Schule und wieder andere versuchen, an der Elisabethschule einen Hauptschulabschluss zu erwerben.
Im Rahmen der Umweltwoche war die 6a im Kino und schaute den Film „Ella und der schwarze Jaguar“. In dem Film kämpfte ein Mädchen um die Tierwelt im tropischen Regenwald. Ihre Lehrerin, in Begleitung ihres verletzten Igels, stand ihr bei.
Die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass es wichtig ist, die Natur zu schützen und sie wollten auch einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten. Daher rief die Klassenlehrerin der Klasse 6a, Frau Mela, eine Spendenaktion für den Igel ins Leben. Die Klasse 5b, mit ihrer Klassenlehrerin Frau Beuthner, und Frau Gattner-Bojack schlossen sich der Aktion an und so planten und bastelten die Schülerinnen und Schüler fleißig für die Igelwoche unter dem Motto „Die Frösche und die Raben helfen den Igeln“. So entstanden neben einer liebevoll Informationstafel mit einem Igelsteckbrief und Tipps zur Igelhilfe auch eine Futter- und Geldspendenbox.
Dann war es endlich soweit: Am 12.6 und am 13.6.24 wurden leckerer selbstgebackener Kuchen, Getränke und Wassereis verkauft sowie Sach- und Geldspenden gesammelt. Die Schulfamilie zeigte sich begeistert von der Idee und unterstützte die Igelaktion tatkräftig und so kamen 359,06€ sowie geeignetes Futter zusammen.
Die Spenden kommen der Igelhilfe in Langförden zugute. Hier kümmert sich Petra Bruns liebevoll um kranke und verletzte Stachelritter, denn das Wildtier des Jahres 2024 hat es nicht leicht: Die Winter werden immer wärmer und so ist kaum noch an einen durchgehenden Winterschlaf zu denken. Der Lebensraum der Igel wird zerstört und die gepflegten Gärten bieten kaum noch Möglichkeiten für den Winterschlaf, zudem werden Igel durch Mähroboter schwer verletzt.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Geschwister-Scholl-Oberschule fuhren insgesamt 640 Personen, davon 580 Schülerinnnen und Schüler und 60 Begleitpersonen am Donnerstag, den 23.05.2024 auf eine Tagestour nach Norderney. Die Planungsgruppe unter der Federführung von Dorothee Schlömer organisierte die Fahrt mit 11 Bussen der Busunternehmen Kohorst, Schomaker und Nienaber und einer eigenen Fähre. Auf der Insel angekommen wurde zunächst mit allen ein Gruppenfoto am Weststrand der Insel aufgenommen. Anschließend erkundeten die Schüler und Schülerinnen in Kleingruppen die Insel, führten unterschiedliche Klassenaktionen durch, gingen im Ortskern shoppen oder trauten sich sogar zum Schwimmen ins kühle Nass. Insgesamt war es ein sehr schöner Tag für alle Beteiligten und vermutlich ein unvergessliches Erlebnis.
ScreenshotScreenshot
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung